Immer öfter entscheiden sich Brautpaare für eine Hochzeit mit einem bestimmten Motto, denn ein tolles Hochzeitsmotto macht den ohnehin schon besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir, vom Landgasthof Demharter, als Gastgeber freuen uns sehr darüber, diesen Wunsch nach persönlicher Note und Kreativität erfüllen zu können.
Unsere Räumlichkeiten eignen sich hervorragend für diverse Mottohochzeiten, sogar den Wunsch nach einer Trauung unter freiem Himmel können wir mit unserem romantischen Innenhof erfüllen.
Vom BBQ-Buffet bis hin zum glamourösen Hochzeitsmenü ist bei uns alles möglich. Es steht euch sogar ein eigener Weddingplaner, ab eurer Reservierung bei uns, zur Verfügung.
Warum solltet ihr eine Mottohochzeit feiern?
- Eine Motto-Hochzeit verleiht eurem Tag eine ganz persönliche und besondere Note und gibt eurer Hochzeit das gewisse Etwas
- durch euer Thema wird eine einheitliche Gestaltung einfacher
- ihr konzentriert euch von Anfang an auf ein Thema, an dem ihr euch beim gesamten Hochzeit planen orientieren könnt
- nicht nur bei euch, als Braut und Bräutigam, sondern auch bei euren Gästen werden ganz besondere Erinnerungen an diese Hochzeit bleiben
- ein Motto schafft Gesprächsstoff bei euren Gästen
Und warum solltet ihr eure Mottohochzeit bei uns feiern?
- wir haben bereits über 1000 Hochzeiten erfolgreich begleitet und bringen unsere gesamte Expertise mit ein, um euren großen Tag unvergesslich zu machen.
- wir bieten Platz für eure Gesellschaft, egal ob im kleinen Kreis oder im XXL-Format, bei uns findet von 20 – 190 Personen jeder Platz.
- ihr habt einen persönlichen Wedding – Planer ab eurer Reservierung bei uns bis zu eurer Feier.
- unsere preisgekrönte Küche bietet euch frische, saisonale und regionale Speisen und nimmt selbstverständlich Rücksicht auf spezielle Wünsche (Allergiker, vegan/Vegetarisch, Kinder, …).
- mit unserem individuellen Baukastensystem habt ihr absolute Planungs- und Kostensicherheit.
Wie findet man nun aber ein Motto, das zu einem passt? Nachfolgend findet ihr unsere Tipps und Inspirationen. Viel Spaß beim Lesen.
Hochzeitsmotto oder Hochzeitskonzept
Ihr werdet, gerade am Anfang eurer Hochzeitsplanung, öfter auch auf den Begriff Hochzeitskonzepte treffen. Damit ist jedoch nicht das Gleiche wie Motto gemeint.
Bei beiden Begriffen liegt zwar der Fokus auf der Thematik, welche sich durch euer gesamtes Fest zieht, allerdings gibt es einige Unterschiede, welche wir euch nachfolgend erklären.
Was ist ein Hochzeitskonzept?
Ein Konzept gibt den Rahmen eurer Feier vor. Hier wird die Planung und Organisation genau strukturiert und alle Details festgelegt, welche eurer Feier einen konkreten Leitfaden geben. An diesem könnt ihr euch orientieren, wenn es um die Planung von Farbkonzepten, Dekoration und Blumenschmuck geht.
Oftmals wird auch ein Thema aus den Gemeinsamkeiten des Brautpaares erarbeitet. Wenn ihr beispielsweise gerne auf Reisen seid und Strand und Meer liebt, könnte der Stil eurer Hochzeit auf maritim ausgelegt sein.
Viele Brautpaare legen auch ein pauschales Thema wie “romantisch” oder “Vintage” fest. Hier findet sich der gewählte Stil zum Beispiel in den Einladungskarten, in der Hochzeitsdeko und der Tischdekoration wieder. Ihr könnt euer Thema auch in die Gastgeschenke und Hochzeitstorte mit einfließen lassen.
Was ist ein Hochzeitsmotto?
Wenn ihr eine große Liebe zum Detail habt, eignet sich eine Mottohochzeit bestens für euch. Hier geht ihr noch wesentlich detaillierter als bei einem Konzept in euer gewähltes Motto hinein.
Hier werden die Location und eure Gäste einbezogen. Zum Beispiel könnte eure Hochzeit das Motto wilder Westen haben.
Ihr gebt euren Gästen einen Dresscode im Westernlook vor und als Räumlichkeit könnte eine große, ausgebaute Scheune oder eine Western-Stadt infrage kommen.
Anstelle eines typischen Menüs könntet ihr ein BBQ-Buffet wählen. Als Rahmenprogramm würden Spiele wie Lasso- oder Hufeisenwerfen, ein Wettbewerb im Strohballen werfen, Zielschießen und Cowboyspiele für das Brautpaar infrage kommen.
Als besonderes Highlight könnte eine Squaredance-Gruppe auftreten und eure Gäste auf die Tanzfläche ziehen.
Der Vorteil eines Mottos ist, dass ihr eure Hochzeit auf ein konkretes Thema fokussieren könnt und eure Gäste tief in euer zauberhaftes Hochzeitsmotto eintauchen lassen könnt.

Das richtige Hochzeitsmotto finden – oder was es nicht sein soll
Wie findet ihr nun aber das richtige Motto für euch? Vielleicht habt ihr schon eine genaue Vorstellung davon, wie das Thema eurer Hochzeit lauten soll.
Wenn ihr noch völlig ratlos seid, erstellt als Erstes eine Liste mit Gemeinsamkeiten, indem ihr euch gegenseitig Fragen stellt.
Nachfolgend erhaltet ihr einige Punkte als kleinen Denkanstoß. Seid ihr erst mal im Thema, werden euch sicherlich noch andere Punkte einfallen.
- Gibt es ein Hobby oder gemeinsame Interessen, die euch verbinden?
- Hat es euch ein Land ganz besonders angetan?
- Was ist euer Lieblingsfilm oder eure Lieblingsserie?
- Interessiert euch eine spezielle Epoche oder ein historisches Ereignis?
- Mögt ihr Märchen oder Theater?
- Teilt ihr gemeinsame Erinnerungen an einen besonderen Urlaub oder einen besonderen Ort?
- Liebt ihr eine bestimmte Jahreszeit?
Anhand eurer erstellten Liste wird es euch leichter fallen, ein Motto für eure individuelle Hochzeit zu finden.
Ihr mögt beide die 50er Jahre und Rock’n`Roll? Prima, wie wäre es dann mit einer richtigen Rockabilly Hochzeit in einem Diner als Hochzeitslocation?
Oder ihr liebt Hollywood und seine Stars? Wie wäre es mit einer Hochzeit als Filmpremiere oder sogar ganz im Zeichen von James Bond? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Habt ihr euer Hochzeitsmotto erst einmal gefunden, könnt ihr nun Ideen und Inspirationen zur Umsetzung eurer Ideen sammeln.
Schaut euch auch unsere Hochzeitsmotto-Ideen weiter unten im Artikel an.

Ihr habt das richtige Motto gefunden? Wie es nun für euch als Brautpaar weitergeht
Ihr seid schon einen großen Schritt vorwärtsgekommen, denn ihr habt das Thema eurer Traumhochzeit gefunden.
Jetzt geht es darum, die passende Örtlichkeit für eure Feier, die richtigen Hochzeitsaccessoires und Deko-Elemente zu finden.
Vielleicht möchtet ihr auch die passende Papeterie für eure Einladungs- und Menükarten auswählen.
Location
Wenn ihr noch keine Location gebucht habt, seid ihr völlig frei in eurer Entscheidung und könnt den zu eurem Motto passenden Ort wählen.
Habt ihr bereits eine Location gebucht, solltet ihr euch auf jeden Fall die Frage stellen “eignet sich dieses Motto für unsere Location?”.
Habt ihr unter anderem einen Ort mitten in der Stadt gebucht, wird es schwierig das Thema einer ländlichen Hochzeit umzusetzen.
Feiert ihr eine Hollywood-Hochzeit voller Glamour und Stars, darf ein Walk of Fame nicht fehlen.
Bietet die Location hierfür ausreichend Platz? Manchmal entscheidet auch die Höhe eures Budgets, was möglich ist und was nicht.
Das Motto konsequent durchziehen
Die Details eurer Planung werden einige Zeit in Anspruch nehmen, also fangt früh genug an. Macht euch Gedanken, wie ihr eure Hochzeitseinladung und Tischdeko ganz im Zeichen eures Mottos gestalten wollt.
Gibt es Girlanden, die ihr in den passenden Farben bedrucken könnt? Welche Deko darf bei eurer Trauung nicht fehlen? Soll der Blumenschmuck eures Hochzeitsautos zum Motto passen?
Das Motto sollte sich auch im Dresscode eurer Gäste wiederfinden. Feiert ihr beispielsweise eine 20er-Jahre Hochzeit, sind gerade geschnittene Kleider mit Pailletten für die weiblichen Gäste sehr passend.
Findet eure Hochzeit ganz im Stile von Star Wars statt, ist ein Wookiee-Kostüm als Anzugersatz eher unpassend für die Hochzeitsfeier.
Setzt Go`s und No-Gos fest, sodass sich jeder Hochzeitsgast wohlfühlen kann.
Nachdem ihr gelesen habt, worauf es ankommt, wollen wir euch unsere Hochzeitsmotto Ideen nicht länger vorenthalten. Viel Spaß beim Stöbern.

1. Romantische Waldhochzeit – rustikal oder verspielt
Waldhochzeit – ein persönliche und sehr naturverbundene Art von Hochzeit. Genießt die wohltuende, entspannende Atmosphäre und lasst euch von tollen Lichtspielen verzaubern.
Von rustikal bis elegant, ihr könnt euer Fest in unterschiedlichen Stilen gestalten. Ihr solltet allerdings bedenken, dass eine Hochzeit im Freien einen erheblichen, organisatorischen Aufwand bedeutet.
Der einfachste Weg, wäre eine Location (Berghütte, Hotel, Restaurant) zu finden, die Waldhochzeiten anbietet. Das nimmt euch einiges an Arbeit ab.
Ebenso machbar sind aber auch Waldhochzeiten, die ihr komplett alleine organisiert. Sucht im Internet nach Waldhütten oder überdachten Grillplätzen, sodass ihr auch eine Alternative für schlechtes Wetter habt.
Eventuell findet ihr auch eine tolle Lichtung, auf der ihr ein großes Zelt aufschlagen könnt. Ihr könnt auch bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung nachfragen, in der Regel können diese euch sämtliche Orte nennen, an denen es möglich ist, eure Hochzeit zu feiern.
Wie ihr euch auch entscheidet, klärt zuerst immer mit dem zuständigen Ordnungsamt ab, was wie möglich ist.

2. Rockabilly Hochzeit (Alternativ: Hochzeit im Vintage Stil)
Rockabilly steht für frei fühlen, die Dinge nicht zu schwer nehmen und zu wissen, wie man feiert. Beste Voraussetzungen also für eine gelungene Hochzeitsfeier.
An eurem Tag der Hochzeit dreht sich alles um die 50er-Jahre. Als Location wäre ein Diner bestens geeignet.
Mit den richtigen Farben und Deko-Elementen könnt ihr aber auch sämtliche, gebuchte Räumlichkeiten in ein Paradies der 50er verwandeln. Kombiniert die Farben rot, schwarz und weiß mit Punkten oder Streifen.
Eine Herrenbar und ein Sweet Table sorgen für einen unverwechselbaren Flair.
Nicht zu vergessen, ist eine große Tanzfläche, sodass Jung und Alt ihr Tanzbein zu fetziger Rock`n`Roll-Musik schwingen können.

3. Motto-Hochzeit Star Wars
Ihr wollt auf einem anderen Planeten oder in einem Raumschiff heiraten? Da eine Hochzeit im All nur begrenzt möglich ist, bzw. für die wenigsten infrage kommt, spielt die Deko hier eine ausgesprochen wichtige Rolle.
Wählt hier am besten eine eher nüchterne Location. So könnt ihr den Raum mit den richtigen Elementen perfekt in ein Raumschiff verwandeln.
Sternenprojektoren sind günstig zu erwerben und werfen eine tolle Stimmung an Decken und Wände.
Dekoriert mit Lichtschwertern, kleinen Planeten, Platzkarten im Star Wars-Stil. Auch eure Gäste dürfen zu dieser Mottohochzeit etwas ausgefallener kommen.

4. Zauberhaftes Hochzeitsmotto: Märchenhochzeit
Mit der Kutsche zur Kirche fahren? In einem prunkvollen Ballsaal feiern? Ein pompöses Brautkleid?
Beim Thema Märchenhochzeit sind eure Möglichkeiten fast grenzenlos. Auch eure Gäste werden sich schnell in das Thema der Hochzeit einfinden, denn jeder verbindet etwas mit diesem Begriff.
Die passende Atmosphäre schafft ein Schloss oder eine alte Burg. Solltet ihr keinen dieser Orte finden, könnt ihr auch einen großen, extravaganten Festsaal mieten.
Ihr könnt euch an den Leitfaden eines bestimmten Märchens halten oder aber verschiedene Themen aufgreifen und diese beispielsweise pro Gästetisch verteilen.

5. Hochzeit feiern im Hollywood Stil
Glitzer, Glamour, Stars und Sternchen. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dieses Thema lässt jede Menge Platz für tolle Ideen.
Ihr könntet mit James Bond auf Verbrecherjagd gehen und in einem edlen Casino heiraten. Wenn ihr eher Western-Fans seid, könnt ihr auch auf einer Ranch oder in einer Westerncity heiraten.
Wenn ihr euch auf kein bestimmtes Genre festlegen wollt und Wert auf Glamour legt, feiert eine rauschende Filmpremiere mit rotem Teppich, großer Abendgarderobe und Blitzlichtgewitter. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

6. Hochzeitsmotto mit Strand und Meer als Location
Der Traum vieler Paare ist die eigenen Hochzeit am Strand. Doch was, wenn ihr nicht die ganze Hochzeitsesellschaft mit in ferne Länder nehmen könnt?
Kein Problem, es gibt in Deutschland viele Locations, die genau auf diesen Anlass ausgerichtet sind.
Ob es nun ein Beachclub oder eine Location mit Sandstrand und Seezugang ist, es gibt einige Optionen euren Traum zu verwirklichen.
Ihr könnt eure maritime Hochzeit mit dem Hochzeitsmotto Reisen noch kreativer gestalten und ihr seid flexibler in der Wahl der richtigen Location.

7. Mottohochzeit: Traumhochzeit auf dem Land
Landhochzeiten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und erzeugen vor allem als Winterhochzeit eine besonders gemütliche Atmosphäre. Rustikal und gleichzeitig romantisch – das begeistert nicht nur Landbewohner.
Wie wäre es mit einer Scheune als Trauungsort, Heuballen mit flauschigen Fellen als Sitzplätze für die Gäste und einer Feuerstelle vor der Tür, um die Kälte zu vertreiben?
Lasst euch von der kalten Jahreszeit nicht abschrecken, eine Hochzeit im Winter kann wunderschön gestaltet werden.
Fazit
Mottohochzeiten sind eine tolle Möglichkeit, um eine Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Indem man ein bestimmtes Thema wählt, kann man eine einheitliche Atmosphäre schaffen und die Gäste mit einbeziehen.
Wenn das Thema gut durchdacht ist, hilft es auch, die Planung und Organisation für die Hochzeit zu verbessern.
Wenn ihr einen Ort sucht, der euch die perfekte Kulisse für eure Mottohochzeit bietet, dann sind wir, der Landgasthof Demharter, die perfekte Wahl.
Angefangen bei der Vielfalt unserer Räumlichkeiten bis hin zu unserem professionellem und erfahrenem Team.
Wir arbeiten eng mit euch zusammen, um sicherzustellen, dass alle Details von der Dekoration bis hin zum Menü, perfekt sind.
Ihr wollt mehr über uns erfahren? Ruft uns gerne an +49 (0) 8291 1002 oder schickt uns eine Nachricht info@landgasthof-demharter.de.